Unsere Geschichte
Die Welt von EAE Stöckl
EAE Stöckl blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück, die bis ins Jahr 1952 reicht.
Von der Gründung durch Techn. Rat KR Ing. Karl Stöckl bis hin zur heutigen Erweiterung auf Photovoltaik und E-Ladelösungen, hat das Unternehmen stetig expandiert und zahlreiche Meilensteine in den Bereichen Ausbildung, Qualität und Technik gesetzt.
Das Geschäftsfeld Photovoltaik wurde um innovative E-Ladelösungen und E-Speicherlösungen speziell für Gewerbe- und Großkunden erweitert. Zudem wurde die Abteilung in die neue Niederlassung „EAE-PV und EAE-Charge“ in der Josef-Wilberger-Straße 15, Innsbruck, verlegt.
Im Jahr 2021 wurde das Geschäftsfeld für Photovoltaikanlagen weiter ausgebaut, um den steigenden Anforderungen an nachhaltige Energielösungen gerecht zu werden.
EAE Stöckl begann, den Bereich Kundenservice und Kleinaufträge gezielt auszubauen, um Kunden noch besser und individueller betreuen zu können.
Die Geschäftsfelder wurden durch den neuen Bereich Photovoltaikanlagen und Alternative Energien erweitert, um das Unternehmen stärker auf erneuerbare Energien auszurichten.
Zur Förderung des Nachwuchses und der Fachkräfte im Unternehmen gründete EAE Stöckl eine eigene Akademie sowie eine Lehrwerkstätte zur Ausbildung der Lehrlinge.
EAE Stöckl erweiterte das Tätigkeitsfeld um die Funktionssanierungen und wiederkehrenden Prüfungen, um zusätzliche Dienstleistungen für die Kunden anzubieten.
Das Geschäftsfeld Umwelt- und Prozesstechnik wurde durch den Bereich Tunneltechnik und Tunnelleittechnik ergänzt, was das technische Portfolio des Unternehmens erweiterte.
Herr Ing. Roland Fleissner wurde im Jahr 2006 offiziell zum Geschäftsführer von EAE Stöckl ernannt und übernahm die Leitung des Unternehmens.
EAE Stöckl erhielt die Zertifizierung zum offiziellen Prisma-Systempartner der Firma Schneider Electric, womit die Partnerschaft und das Qualitätsmanagement weiter gestärkt wurden.
Das Unternehmen wurde mit einem Patent für die Produktion von Schaltschränken ausgezeichnet und erlangte damit Anerkennung für seine innovativen technischen Entwicklungen.
EAE Stöckl wurde vom Land Tirol mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ geehrt, als Anerkennung für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung.
EAE Stöckl führte zudem ein Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001:2000 ein, um den hohen Standards in der Branche gerecht zu werden.
Das Unternehmen erhielt die Zertifizierung nach den Richtlinien der Gütegemeinschaft Wassertechnik für die Bereiche M06 (Elektrische Ausrüstung) und M07 (Prozessleittechnik), was seine Kompetenz in der Wassertechnik unterstrich.
Das österreichische Wirtschaftsministerium verlieh EAE Stöckl die staatliche Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Lehrlingsausbildung und hob die Bedeutung des Unternehmens für die Fachkräfteentwicklung hervor.
EAE Stöckl wurde mit einem System Integrator Contract von der Wonderware Corporation, Kalifornien, ausgezeichnet, was das Unternehmen als wichtigen Partner in der Prozessleittechnik etablierte.
Im Jahr 1993 wurde ein neuer Betriebsstandort in der Rossau errichtet, um den wachsenden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Die Geschäftsführung des Unternehmens wurde an die zweite Generation übertragen, wobei Herr Ing. Andreas Stöckl die Leitung übernahm und die Tradition des Familienunternehmens fortführte.
Akkordeon Inhalt
Eine eigene Produktionsstätte samt Bürogebäude wurde errichtet, um die Geschäftstätigkeit weiter auszubauen und eine optimale Infrastruktur für die Produktion zu schaffen.
Das Unternehmen wurde von KR Ing. Karl Stöckl gegründet. Er legte damit den Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte.